Spezies

Geflügel

Die Notwendigkeit, die Aufnahme einer korrekten Menge an Nährstoffen im Darm durch Geflügel zu gewährleisten, darf den Abbau durch die Pansenmikroflora nicht außer Acht lassen. Seit über 30 Jahren hat sich unsere wissenschaftliche Forschung zum Ziel gesetzt, den Geflügel-Bypass so zu verbessern, dass eine geringere Wirkstoffkonzentration im Futter zu einer Leistungsmaximierung führt.

AviP® - protect CJ

AviP®-protect CJ ist eine mikroverkapselte Mischung von Sorbinsäure, Calciumpropionat und naturidentischen Substanzen.

HÖHERE NAHRUNGSMITTELSICHERHEIT

Sorbinsäure ist ein Konservierungsmittel mit starken antimikrobiellen Eigenschaften. Die in AviP®-protect enthaltenen naturidentischen Substanzen haben in vitro eine dokumentierte Wirksamkeit gegenüber den wichtigsten lebensmittelpathogenen Mikroorganismen gezeigt.

Die Synergie mit diesen naturidentischen Substanzen erhöht die Wirksamkeit der Sorbinsäure.

LANGSAME FREISETZUNG IM DARM

Die von Vetagro entwickelte Technologie der Mikroverkapselung erlaubt die langsame Freisetzung der Wirkstoffe im gesamten Gastro-Intestinaltrakt und ermöglicht es, dass sie ihre volle Wirkung im Zielorgan, dem Dünndarm entfalten können.

Neueste Artikel aus dem Presseraum

  • A mixture of organic acids and thymol protects primary chicken intestinal epithelial cells from Clostridium perfringens infection in vitro

    In this study, the protective effects of a blend of thymol and organic acids against the effects of Clostridium perfringens type A on chicken intestinal epithelial cells were investigated and compared to bacitracin, a widely used antibiotic in poultry production.
  • Phenol-Rich Botanicals Modulate Oxidative Stress and Epithelial Integrity in Intestinal Epithelial Cells

    The aim of this study was to screen the activity of different sources of phenol compounds on intestinal oxidation and barrier integrity in vitro.
  • Assessing intestinal health. In vitro and ex vivo gut barrier models of farm animals: benefits and limitations

    The concept of “gut health" is not well defined, but this concept has begun to play a very important role in the field of animal science. However, a clear definition of GIT health and the means by which to measure it are lacking. In vitro and ex vivo models can facilitate these studies, creating well-controlled and repeatable conditions to understand how to improve animal gut health.