Spezies

Wiederkäuer

Die Notwendigkeit, die Aufnahme einer korrekten Menge an Nährstoffen im Darm durch Wiederkäuer zu gewährleisten, darf den Abbau durch die Pansenmikroflora nicht außer Acht lassen. Seit über 30 Jahren ist es in unserer wissenschaftlichen Forschung das Ziel, den Pansenbypass so zu verbessern, dass eine geringere Wirkstoffkonzentration in der Nahrung zu einer Leistungsmaximierung führt.

Timet®

Timet® ist eine pansenstabile Methionininquelle für Wiederkäuer.

VORTEILE
  • Verbesserte Tierleistung und Stickstoffeffizienz
  • Gesteigerte Fortpflanzungsleistung
  • Erhöhte Nachhaltigkeit
MERKMALE
  • Wissenschaftlich nachgewiesene Wirkungsweise
  • Ideal für den Aminosäureausgleich: Kann mit Relys®50 als Lysinquelle verwendet werden
  • Geeignet für den Einsatz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb oder in der Futtermühle
MIKROVERKAPSELUNGSTECHNOLOGIE
  • Geprüfter Pansenschutz
  • Hohe intestinale Bioverfügbarkeit
  • Stabilität bei der Pelletierung und mechanischer Beanspruchung

Freie Aminosäuren werden im Pansen stark abgebaut. Deshalb ist das Timet®– Methionin in einer Fettmatrix mikroverkapselt, um im Darm hochverfügbar zu sein.

Neueste Artikel aus dem Presseraum

  • Rumen-protected methionine: a boost for primiparous dairy cows performance

    Methionine is considered the most limiting essential amino acid for ruminants (Schwab & Broderick, 2017). This element has a pivotal role in their productive performance and nitrogen efficiency.
  • Organic acid and plant botanical supplementation in heat-stressed Holstein calves

    Our findings in Holstein calves are early evidence that dietary microencapsulated OA/PB feeding is a means to partially restore feed intake and average daily gain post-weaning when challenged by heat exposure.
  • Effects of heat stress and dietary organic acids and botanicals on hepatic one-carbon metabolism

    Heat stress develops with methyl donor deficiency in parallel with an impaired N metabolism. The supplementation of OA/PB improves the remethylation capacity in the liver. On-going transcriptomic analyses will provide a better understanding of the hepatic metabolism of dairy cows exposed to heat stress.