Spezies

Schwein

Die Notwendigkeit, die Aufnahme einer korrekten Menge an Nährstoffen im Darm durch Schweine zu gewährleisten, darf den Abbau durch die Schweinemikroflora nicht außer Acht lassen. Seit über 30 Jahren ist es in unserer wissenschaftlichen Forschung das Ziel, den Schweine-Bypass so zu verbessern, dass eine geringere Wirkstoffkonzentration in der Ernährung zu einer Leistungsmaximierung führt.

Zincoret®S

Zincoret®S: Mikroverkapseltes Zinkoxid mit niedrigen Umweltauswirkungen für Schweine.

INNOVATIV

Wenn Zinkoxid in hoher Dosis benutzt wird, schadet es der Umwelt und ist toxisch für die Schweine. Die EU empfiehlt eine Verringerung der Zinkoxidmenge im Futter. Zincoret®S ist eine nachhaltige Alternative zum Einsatz von hohen Zinkoxiddosierungen bei Ferkeln. Zincoret®S ist eine mikroverkapselte Form von Zinkoxid, die in niedriger Dosis benutzt wird. Dank der Vetagro Technologie gelangt das in Zincoret®S enthaltene Zinkoxid durch den Magen, ohne mit der Salzsäure zu reagieren, und wird dann im Darmtrakt langsam abgegeben. Zincoret®S gestattet es, die an den Kot und die Umwelt abgegebene Zinkmenge zu verringern.

WIRKSAM

Zincoret®S erlaubt die langsame Freisetzung von Zinkoxid im Dünndarm. Zinkoxid kann durch eine reduzierte Expression von TNFα und die entsprechende Stärkung der tight-junctions zu einer verringerten Durchlässigkeit der Darmschleimhaut führen, was die intestinale Integrität der Ferkel beim Absetzen stärkt.

Neueste Artikel aus dem Presseraum

  • Botanicals as a zinc oxide alternative to protect intestinal cells from an Escherichia coli F4 infection in vitro by modulation of enterocyte inflammatory response and bacterial virulence

    Bonetti et al. (2023). Front. Vet. Sci., 10, 1141561-1147574
  • A microencapsulated blend of botanicals supports weaning piglets during a lipopolysaccharide challenge by modulating liver inflammation and intestinal integrity

    Bonetti et al. (2024). J. Anim. Sci., 102, skae277
  • In vitro and in vivo evaluation of L–Lysine solid lipid microcapsules for swine

    Bonnici et al. (2024). 75th EAAP Annual Meeting 2024, 467